22. bis 23. November 2019
Homburg / Saar
hiermit lade ich Sie recht herzlich zum 3. Kongress für Sportmedizin in Homburg / Saar ein. Es ist mir eine große Freude, dass ich erstmalig diesen Kongress organisieren darf.
Ziel des Kongresses soll es in Zukunft sein, dass jeweils anhand einer ausgewählten Sportart verschiedene sportartspezifische muskuloskeletta- le Pathologien thematisiert und behandelt werden. In diesem Jahr steht das Thema Fußball im Vordergrund. Dabei richtet der erste Tag den Fokus insbe- sondere auf die Hüft- und Leistenpathologien im Fußball und handelt verschiedene Differenzialdiagnosen ab, die mit einem Leistenschmerz einhergehen. Die entsprechend dazu relevanten unterschiedlichen Therapieansätze werden ebenfalls beleuchtet.
Der zweite Tag wird sich dann dem Thema Prävention zuwenden, um maßgebliche Verletzungen im Fußball möglichst zu vermeiden. Das Ziel dabei ist, mögliche Hinweise auf eine drohende Verletzung frühzeitig erkennen zu können.
Neben den Vorträgen von ausgewählten Spezialisten wird es auch diverse Workshops geben.
Ich würde mich sehr freuen, Sie am 22. und 23. November
im Hotel Peters zu begrüßen.
Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber
(wissenschaftliche Leitung)
Freitag, 22.11.2019 | ||
---|---|---|
14.00 – 14.45 | Anmeldung und Registrierung | |
14.45 – 15.00 | Begrüßung | S. Landgraeber |
Themenblock I – „Sportverletzungen und -schäden beim Fußball – interdisziplinäre Falldiskussion“
Vorsitz: S. Landgraeber / M. Brockmeyer
15.00 – 15.30 | Hüft- / Leistenschmerzen – ein Teil meiner Fußballkarriere | F. Wetter / S. Landgraeber | |
15.30 – 16.00 | Hüftgelenkspathologien im Fußballsport und ihre Differential-Diagnosen | M. Brockmeyer | |
16.00 – 16.30 | Operative Therapieoptionen – Hüftarthroskopie | S. Landgraeber | |
16.30 – 17.00 | Moderne Bildgebung des Hüftgelenkes | G. Schneider | |
17.00 – 17.30 | Pause |
Vorsitz: S. Landgraeber / S. Hopp
17.30 – 18.00 | Addduktorenassoziierte Leistenschmerzen im Fußball – funktionelle Prävention und Therapie | R. Doyscher | |
18.00 – 18.30 | Differentialdiagnose Leisten- und Hüftschmerz: Osteitis pubis | S. Hopp | |
18.30 – 19.00 | Prävention von Verletzungen beim Fußball bei Kindern und Jugendlichen | C. Nührenbörger | |
19.00 – 19.45 | „Analogziffern, was ist zu beachten?“ | U. Leimer-Lipke | |
Ab 20.00 | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 23.11.2019 | ||
---|---|---|
08.30 – 09.15 | Workshop: „Anamnese und körperliche Untersuchung – Intra- vs. Extraartikuläre Beschwerden am Hüftgelenk“ | A. Haupert |
Themenblock II - Thema: „Sportverletzungen und -schäden beim Fußball – Prävention“ Vorsitz:
S. Landgraeber / M. Brockmeyer
09.30 – 10.00 | Verletzungsprävention im Profifußball | M. Pahl | |
10.00 – 10.30 | „Back in Action“ – wann ist der richtige Zeitpunkt zur Rückkehr auf den Fußballplatz? | M. Jäger | |
10.30 – 11.00 | Pause und Besuch der Industrieaustellung |
Vorsitz: T. Pohlemann / M. Jäger
11.00 – 11.30 | Intraartikuläre Belastung des Hüftgelenkes während therapeutischer Interventionen | D. Halil | |
11.30 – 12.00 | Prävention von Verletzungen im Amateurfußball – Fifa 11+ | T. Fritz | |
12.00 – 12.30 | Prävention unter Nutzung digitaler Medien | F. Dittrich | |
12.30 – 12.45 | Resümee und Verabschiedung | S. Landgraeber | |
Ab 12.45 | Kleiner Imbiss |
Hotel Peters
Kleinottweilerstr. 112
66424 Homburg-Jägersburg
Telefon:
+49 (0) 68 41 - 189 33-0
Website:
www.peters-jaegersburg.de
Organisation:
Veranstaltungsmanagement
Unternehmenskommunikation Medical
Stefanie Richter
T +49 921 912-1824
F +49 921 912-515
s.richter@medi.de